
Ab sofort gibt es ein grünes Büro in Sonneberg! Dank der Unterstützung des Landesverbandes können wir jetzt regelmäßig allen grün-engagierten und interessierten Freunden einen Anlaufpunkt in der Kreisstadt anbieten. Das Büro soll ein Kommunikations- und Kulturtreffpunkt sein, auch in Corona-Zeiten, in denen wir uns häufig nur noch online austauschen können.
Zur Eröffnung konnten wir neben Dirk Adams als Mitglied der Thüringer Landesregierung auch Gäste von den Linken begrüßen, mit denen wir im Kreistag eine Fraktionsgemeinschaft bilden. Des Weiteren waren Gäste vom Lauschauer Kulturkollektiv und vom Verein „Miteinander e.V.“ dabei. Die kleine Kulturszene leidet besonders unter der Corona-Krise, weil praktisch Berufsverbot ausgesprochen wurde, und die Überlebenshilfe für die KünstlerInnen von Stadt, Land und Bund nur dürftig zu den Betroffenen fließen. Weiter wurde kritisiert, dass im Rettungspaket des Landes zwar die privaten Rundfunkanstalten mit bedacht wurden, aber nicht die Printmedien, wie zB die Regionalzeitungen wie das Freie Wort. Das haben wir als Verantwortliche in Kreis und Land mitgenommen. Wir hoffen darauf, dass sich hier im Nachtrag noch einiges bessert.
Das Büro ist Montags von 17:00 bis 19:00 Uhr, Donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Telefonische Terminabsprache ist möglich unter 0176 62607452 oder 03675 4390365. (Bitte nur kurz anklingeln. Wir rufen zurück.)
Verwandte Artikel
Nancy Schwalbach ist die erste Kandidatin für das Amt der Landrätin in Sonneberg – gemeinsam aufgestellt durch DIE LINKE und Bündnis90/Die Grünen für den 11. Juni 2023
Mit einer hohen Zustimmung schicken die beiden Parteien Bündnis90/Die Grünen und DIE LINKE die Wahl-Sonnebergerin Nancy Schwalbach in das Rennen um das Amt der Landrätin in Sonneberg. Ja, Nancy Schwalbach…
Weiterlesen »
Wir wünschen allen Menschen frohe Weihnachten
eine besinnliche Zeit und natürlich auch einen guten Rutsch in ein neues, hoffentlich friedlicheres, neues Jahr.
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend: „Digitale Weihnachtsbäckerei“
Weiterlesen »