Veranstaltungsserie „80ster Jahrestag der Bücherverbrennung“
Erinnerung an den 80sten Jahrestag der Bücherverbrennung in Deutschland. (10.Mai 1933) Dieser Akt von Vandalismus an der Literatur hat viele kreative und außergewöhnliche Autoren aus ihrer Heimat vertrieben, den Lesern wichtige Texte aus Wissenschaft und Kunst entzogen und dem Kulturgeschehen in Deutschland einen Schaden zugefügt, der bis heute nachwirkt.
Exemplarisch soll an den Münchner Volksschriftsteller Oskar-Maria Graf erinnern, der 1933 nach dem Reichstagsbrand mit seiner jüdischen Frau über Wien und Brno nach New York emigrierte und lange von der alten Bundesrepublik ignoriert wurde. Graf hat nach 1945 fast alle seine Bücher im Greifenverlag Rudolstadt herausgegeben. Erst nach seinem Tod 1967 wurde Oskar Maria Graf in Westdeutschland wieder aufgelegt.
Graf hat den Leuten aufs Maul geschaut, er hat für die einfachen Leute geschrieben, in der Sprache seiner Heimat, mit dem Humor seiner Landsleute und mit einem tiefen Gefühl für soziale Gerechtigkeit.
Die Veranstaltungen werden gefördert vom Land Thüringen und organisiert vom Thüringer Literaturrat e.V.
am 18.04.13 um 15:00 Uhr in der Wolke 14 in Sonneberg,
am 23.04.13 um 15:00 Uhr im Seniorenclub der Sozialstation der Medinos-Kliniken, Sonneberg, Dammstraße
am 25.04.13 um 19:30 Uhr im Cafe im Schloss Bedheim,
am 07.05.13 um 19:00 Uhr in der Bibliothek Steinach in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Schwarzwurzel e.V.
Verwandte Artikel
Wir spenden für Vereine und Kulturschaffende im Kreis Sonneberg
Auf Initiative der Fraktion Linke./Grüne im Kreistag Sonneberg haben wir uns an einer großen Spendenaktion für die Vereine und Kulturschaffenden in der Corona-Krise angeschlossen. Inzwischen sind Zusagen von bis zu…
Weiterlesen »
Bericht von der Erneuerbare-Energien-Konferenz bei der IHK Suhl am 20.11.2019
Von Michael Binek Mein Besuch auf dieser Konferenz bei der IHK Suhl hinterlässt etwas gemischte Gefühle. Ich werde versuchen, darauf einzugehen, was ich positiv, als auch negativ daran sehe. Anfangen…
Weiterlesen »
Kneipengespräche mit Katrin und Dirk in Hildburghausen im Cafe Charlott am 16. Oktober ab 19:00 Uhr
Unsere Direktkandidatin Katharina Schmidt hat eingeladen! Es geht um alles? Wird Thüringen mehr grün oder mehr gruslig-rosablau (Höcke-Mohring?) (Welche Farbe hat die CDU denn inzwischen? Man sieht kaum noch die…
Weiterlesen »