Etwa 20 Personen aus Sonneberg, unter anderem Kommunalpolitiker und fachkundige Interessierte diskutierten am 30.05.2022 mit Oliver Wisk, dem Mitarbeiter der Thüringer Energieagentur über das Thema, wie wir für die Zukunft den steil steigenden Energiepreisen entgegen wirken können. Das wird nicht einfach, weil jetzt in der Krise natürlich alle anderen Hausbesitzer, Firmen und kommunale Institutionen versuchen, sich dem im Herbst anstehenden Anstieg der Energiepreise zu entziehen. Aber kommunale Unternehmen können ihre Bedarfe durch lokale Energieträger wie zB. Biomasse (in Ilmenau) zumindest teilweise decken oder durch massive Investitionen in Dämmung und Vermeidung von Energieverschwendung den Bedarf senken. Aber es muss schnell geschehen, das darf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Im Jahr 2023 soll es auch noch eine Aufstockung der Förderungen geben. Dann müssen die notwendigen Planungen vorbereitet sein.


Verwandte Artikel
Nancy Schwalbach ist die erste Kandidatin für das Amt der Landrätin in Sonneberg – gemeinsam aufgestellt durch DIE LINKE und Bündnis90/Die Grünen für den 11. Juni 2023
Mit einer hohen Zustimmung schicken die beiden Parteien Bündnis90/Die Grünen und DIE LINKE die Wahl-Sonnebergerin Nancy Schwalbach in das Rennen um das Amt der Landrätin in Sonneberg. Ja, Nancy Schwalbach…
Weiterlesen »
Wir wünschen allen Menschen frohe Weihnachten
eine besinnliche Zeit und natürlich auch einen guten Rutsch in ein neues, hoffentlich friedlicheres, neues Jahr.
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend: „Digitale Weihnachtsbäckerei“
Weiterlesen »