im Juli sollen drei Neonazi-Konzerte in Themar stattfinden. Zu den Veranstaltungen mit den Bezeichnungen „Rock für Deutschland“, „Rock gegen Überfremdung“ und „Rock für Idendität“ werden bis zu 7000 Teilnehmer aus ganz Europa erwartet. Aus diesem Grund haben sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger aus Themar, Vertreterinnen und Vertreter aus Bündnissen gegen Rechtsextremismus, Mitglieder aus Kirchengemeinden und Vereinen getroffen, um einen vielfältigen Protest zu planen. Unsere Aktionen finden in enger Abstimmung mit der Polizei statt, die für unsere Sicherheit sorgt.
1.Juli 2017:
- ab 12:00 Uhr. stündliches Glockengeläut, Friedhofskirche ist zum Gebet geöffnet
- 14:00 Uhr: öffentliche Erklärung des Stadtrates, Marktplatz Themar
- 14:30 Uhr Plakat-Mal-Aktion „Unsere Stadt hat Nazis satt!“
14. Juli 2017:
- ab 18:00 Uhr: Plakate und banner aufhängen in der Stadt (Treffpunkt Marktplatz)
- ab 20:00 Uhr Friedensgebet in der Stadtkirche Themar
15. Juli 2017:
Protestkundgebung an fünf verschiedenen Orten in der Stadt, Beginn 12:00 Uhr
- „Sport frei von Rassismus“ : Street-Soccer und Sport, Tachbacher Straße
- „Was noch zu sagen wäre…“ : Speakers Corner, Lengfelder Straße
- „Regenbogenfest – raus aus dem braunen Sumpf“, Meininger Straße
- „Mit allen Sinnen gegen Rechts“, Römhilder Straße
- „Kein ruhiges Hinterland“, Hildburghäuser Straße
Demonstrationszug von Grimmelshausen nach Themar: Treffpunkt 11:00 Uhr Bahnhof Themar
29. Juli 2017
- für diesen Termin ist ebenfalls eine Protestkundgebung geplant
V.i.S.d.P. Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra
Verwandte Artikel
Nancy Schwalbach ist die erste Kandidatin für das Amt der Landrätin in Sonneberg – gemeinsam aufgestellt durch DIE LINKE und Bündnis90/Die Grünen für den 11. Juni 2023
Mit einer hohen Zustimmung schicken die beiden Parteien Bündnis90/Die Grünen und DIE LINKE die Wahl-Sonnebergerin Nancy Schwalbach in das Rennen um das Amt der Landrätin in Sonneberg. Ja, Nancy Schwalbach…
Weiterlesen »
Wir wünschen allen Menschen frohe Weihnachten
eine besinnliche Zeit und natürlich auch einen guten Rutsch in ein neues, hoffentlich friedlicheres, neues Jahr.
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend: „Digitale Weihnachtsbäckerei“
Weiterlesen »