
Nancy Schwalbach zur Nominierung
Mit einer hohen Zustimmung schicken die beiden Parteien Bündnis90/Die Grünen und DIE LINKE die Wahl-Sonnebergerin Nancy Schwalbach in das Rennen um das Amt der Landrätin in Sonneberg.

Ja, Nancy Schwalbach ist eine Wahl-Sonnebergerin, die gern hierher gezogen ist. Schuld war die Piko-Lok. Die war kaputt und wurde von Brandenburg nach Sonneberg zu Reparatur gesendet. Piko hat die kleine Maschine repariert, dafür eine Einladung zum Tag der offenen Tür versendet. Das nahm die Familie wahr, hatte aber dann wieder Pech mit der gebuchten Hotelübernachtung und kam bei Familie Rothammel im Berggasthof „Blockhütte“ neben dem Tierpark in Neufang unter, wo sie so herzlich aufgenommen wurden, dass sie nun ab jedes Jahr ihren Urlaub in Sonneberg verbrachten. Von den Gastgebern wurden sie liebevoll die „Spreewälder“ genannt, und schließlich reifte in der großen Familie der Gedanke, dauerhaft in Thüringen zu bleiben. Von ihrem Bungalow auf dem Südhang des Thüringer Waldes schauen sie auf die wunderbare Silhouette der Stadt Sonneberg, die von hier oben so friedlich und harmonisch in der Landschaft liegt. Viel friedlicher, als wenn man unten in der Stadt unterwegs ist.
Beim nächsten Mal schreibe ich etwas über ihre Zeit vor Sonneberg. Das ist immer gut zu wissen, wer einmal das Amt der Landrätin in diesem schönen, aber auch schwierigen Landkreis übernimmt.
Heidi Büttner
In der Arbeit im Kommunalparlament gibt es viel Bürokratie und selten große Erfolgserlebnisse. Das geht auch den Gemeinderäten im Land Brandenburg so. Aber es gibt für engagierte Menschen immer wieder Höhepunkte, die zu feiern sind. Dazu zählt die Bürgerenergieanlage Baujahr 2010 auf dem Feuerwehrdach in der Heimatstadt von Nancy Schwalbach, Schwerin (nicht die Landeshauptstadt von MVP, sondern eine Kleinstadt südöstlich von Berlin). Diese Bürgerenergieanlage entstand auf Initiative der Gemeinderäte, wurde durch Einzelspenden von Bürgern der Stadt finanziert und bringt den Spendern regelmäßig einen guten Geldbetrag aufs Konto. Das ist ein Erfolgsrezept, das auch im Kreis Sonneberg zu Kosteneinsparung im Kreishaushalt helfen kann. Und den Bürgern, die kein Dach in der Sonne besitzen, gibt es die Möglichkeit, teilzunehmen am Gewinn der Energiewende. Unter dem Suchbegriff Feuerwehr Schwerin findet sich dann im Internet auch ein Bild der Anlage.
Verwandte Artikel
Wir wünschen allen Menschen frohe Weihnachten
eine besinnliche Zeit und natürlich auch einen guten Rutsch in ein neues, hoffentlich friedlicheres, neues Jahr.
Weiterlesen »
Digitaler Feierabend: „Digitale Weihnachtsbäckerei“
Weiterlesen »
Petition zum Erhalt der Frühchenstation in Suhl
Seit heute ist die Petition zum Erhalt des Perinatalzentrums online. Unterschrieben werden kann auf der weiter unten verlinkten Webseite des Petitionsausschusses oder auf ausgelegten Unterschriftenlisten. Die Liste ist ebenfalls weiter…
Weiterlesen »